Die guten alten Zeiten
Wer ist immun dagegen, ab und zu, wenn auch nicht unbedingt laut, der Früher-war-alles-besser-Illusion aufzusitzen. Dies nicht nur bezogen auf die eigene Lebensspanne, sondern beliebig rückdatierbar. Das dies nur für die Vorstellung, die wir von dieser Zeit haben, richtig ist, nicht aber für die damalige Realität, wird nach etwas nachdenken und/oder Geschichtsstudium klar.
Mag der Beginn der Industrialisierung - zum Beispiel die Golden Twenties - seinen Reiz gehabt haben, so war der Alltag der breiten Masse alles andere als lustig. Liest man das Interview mit einer Arbeiterin in einer der Zulieferbetriebe der grossen Computer-Hersteller, dann reibt man sich die Augen und sieht sich unvermittelt in die "guten alten Zeiten" zurückversetzt.
Mag der Beginn der Industrialisierung - zum Beispiel die Golden Twenties - seinen Reiz gehabt haben, so war der Alltag der breiten Masse alles andere als lustig. Liest man das Interview mit einer Arbeiterin in einer der Zulieferbetriebe der grossen Computer-Hersteller, dann reibt man sich die Augen und sieht sich unvermittelt in die "guten alten Zeiten" zurückversetzt.