Das stimmt natürlich nicht, im Gegenteil. Auch dies nützt nicht viel. Aber wie wäre es, wenn wir mit Konsum nicht nur die Welt retten könnten, sondern uns vom Schwanz der Beliebtheitsrangliste aller Spezien auf diesem Planeten an die Spitze verbessern könnten? Vom Einzeller bis zum Wal und Mammutbaum würden uns alle lieben!
Der Schuhmacher, welcher diese Art von Schuhen früher selber herstellte, verwarf die Hände, als er meine abgelebten Arbeitsstiefel sah: die Laufsohle klebt nicht mehr, die Nägel der Brandsohle lösen sich und die eine Kappe ziert ein tiefer Hieb von der Sense.
Hast Du bisher den fauligen Geruch von Kompostgut oder den mit Essensresten verklebten Sammelbehälter als Ausrede für das Nichtsammeln von Grüngut vorgebracht? Dann nicht weiterlesen. Ansonsten musst Du Dir neue Argumente überlegen.

Klaus-Peter, der Betreiber von
Fressnet.de, hat mich auf eine schöne Möglichkeit hingewiesen, wie man seinen Grünabfall sauber sammeln kann. Dafür braucht es eine Zeitung (möglichst nur schwarz bedruckt), ein bisschen Wissen und etwas Fingerfertigkeit.
Das Wissen holt man sich in dieser Anleitung:
Komposttüte kostenlos. Eher für kleines Biomüll-Aufkommen geeignet.
Unsicher, ob neu oder bisher einfach nicht aufgefallen, habe ich mir die Querstreifung der milchigen Versandfolie des neusten Kataloges
des einzigen mir Vergnügen bereitenden Versandhauses näher angeschaut. Tatsächlich entpuppte sich der eine Streifen als Schriftzug, welcher "kompostierbar" und "biodegradable" sagte.
Ein Nachtrag
zu gestern: warum haben sich eigentlich kompostierbare Verpackungen nicht durchgesetzt? Vor zwei, drei Jahren gab es einen kleinen Boom, heute ist es ziemlich still geworden um Bio-Kunststoffe.
Die
zwei Kilogramm Haushaltsabfall, welche beim durchschnittlichen Schweizer anfallen, lassen sich vermindern, wenn man Verpackungen vermeidet:
Wie die
NZZ vom Samstag in "Vergangenheitsbewältigung bei 950 Grad Celsius" berichtete, produzieren Herr und Frau Schweizer jeden Tag zwei Kilogramm Müll.
[Kleine Pause, um das einwirken zu lassen.]