Authentisch leben
Im gleichnamigen Buch legt Erich Fromm, Psychotherapeut und Sozialwissenschaftler, in zum Teil jahrzehnte(?) alten Essays den Finger in die wunden Punkte unserer westlichen Gesellschaft. Nicht fremdbestimmt, sondern aus den eigenen Quellen zu leben, ist etwas, was wir in der modernen Arbeits- und Konsumwelt, überflutet von sogenannten Informationen, verlernt haben.

Die Alternative? Freiheit. Freiheit im Sinne von "authentischer Realisierung der menschlichen Persönlichkeit". Schwer zu verstehen. Besser verständlich: "Erkenne Dich selbst!", also Selbsterkenntnis zu erlangen, indem man eigene Grenzen überschreitet und zur Reife gelangt. Also zu der Person zu werden, welche wir potentiell sind. Und da wir schon arg am Philosophieren sind: "Wir glauben, dass die Verwirklichung des Selbst nicht nur durch einen Akt des Denkens, sondern auch durch die Verwirklichung der gesamten Persönlichkeit zustande kommt, wenn der Mensch nämlich alle seine emotionalen und intellektuellen Möglichkeiten tätig zum Ausdruck bringt."
Dass Konsum nicht glücklich macht, ist eine Binsenweisheit, aber warum ist das so? Weil wir laut Fromm die einzig wirkliche Befriedigung verlieren - "das Augenblickserlebnis des Tätigseins" -, wenn wir hinter dem Phantom herjagen, das uns enttäuscht, sobald wir es erreicht haben: Besitz.
Was aber macht uns selber aus? Was wollen wir wirklich? Leider leben wir meistens "in der Illusion, dass wir wissen was wir wollen, während wir in Wirklichkeit das wollen, was wir nach Ansicht der anderen wollen sollten". Wir haben zudem eine tiefe Angst davor, das Risiko und die Verantwortung auf uns zu nehmen, uns unsere eigenen Ziele zu setzen.
Was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun? Die Frage, welche sich heute aufdrängt, lautet: wie durchbrechen wir all die negativen Kreisläufe, ja Teufelskreise, welche die Lebensgrundlage von uns und der folgenden Generationen zerstören? Eine Antwort lautet: indem wir uns und unsere wirklichen Bedürfnisse wieder wahrnehmen und uns nicht mehr sagen lassen, was sie angeblich sind. Authentisch leben eben.
Kommentare
Oh, ich liebe gute Buchtipps!
Und dann noch von einem Klassiker wie Fromm. Der war in den 70ern ziemlich hip, in den letzten Jahren habe ich kaum noch von ihm gehört.
Wäre aber viel zu schade, ihn zu vergessen. Unbedingt lesen sollte jede/r Interessierte/r "Haben oder Sein" und "Die Kunst des Liebens".
Wie das so ist mit philosophischen Texten: Man kommt schwer rein, es lohnt sich aber unbedingt bei Erich Fromm.
Danke sehr, Reto!
Schöner Beitrag. Danke!
Leider ist es nicht immer so einfach, zu entscheiden, was uns gut tut und was nicht. Siehe z.B. Axel Nordmann's Beitrag "Gute Arbeit, schlechte Arbeit" unter http://www.esgehtumwas.at/2008/03/11/gute-arbeit-schlechte-arbeit/
kap horn
@ 27.03.2008 20:41 CEST
Hej!
Um usere wirklichen Beduerfnisse zu entdecken und nicht auf eine Scheinwelt hereinfallen ist eines sehr wichtig in meinen Augen!
"Schmeiss den Fernseher zum Fenster raus!" (bitte nicht wörtlich nehmen!)
Nicht nur dass diese Scheinwelt uns was vorgaukelt und uns jede Menge Zeit in Nutzlose verwandelt oder gar stiehlt, nein da kommt Propaganda ins Haus und in Dein Wohnzimer die Dich "bei der Stange" hält!
Das "Schlimmste" das passieren kann sind ja freidenkende Buerger!
Kap Horn
der zwar einen Fernseher an Bord hat, aber nicht benutzt.
PS Produzieren eigentlich nur die Amerikaner Filme? DS
Hej!
Um usere wirklichen Beduerfnisse zu entdecken und nicht auf eine Scheinwelt hereinfallen ist eines sehr wichtig in meinen Augen!
"Schmeiss den Fernseher zum Fenster raus!" (bitte nicht wörtlich nehmen!)
Nicht nur dass diese Scheinwelt uns was vorgaukelt und uns jede Menge Zeit in Nutzlose verwandelt oder gar stiehlt, nein da kommt Propaganda ins Haus und in Dein Wohnzimer die Dich "bei der Stange" hält!
Das "Schlimmste" das passieren kann sind ja freidenkende Buerger!
Kap Horn
der zwar einen Fernseher an Bord hat, aber nicht benutzt.
PS Produzieren eigentlich nur die Amerikaner Filme? DS
@Kap: zum Thema "Schmeiss den Fernseher ...": Der einfache Weg, um das Klima, überhaupt die Welt zu retten und glücklich, schlank und reich zu werden
;-)
Cranio-Sacral Zentrum
@ 02.04.2008 22:48 CEST
(Trackback)
Eben las ich in Reto Stauss' Blog nachaltigBeobachtet dessen Artikel Authentisch leben. Reto philosophiert über ein gleichnamiges Buch von Erich Fromm. Das brachte auch mich wiedermal zum Nachdenken. Warum ist die Welt, wie sie ist, obwohl viele Mensch
Eben las ich in Reto Stauss' Blog nachaltigBeobachtet dessen Artikel Authentisch leben. Reto philosophiert über ein gleichnamiges Buch von Erich Fromm. Das brachte auch mich wiedermal zum Nachdenken. Warum ist die Welt, wie sie ist, obwohl viele Mensch
Keine (weiteren) neuen Kommentare erlaubt.