Handbetrieben
Alle Welt rennt ins Fitnesscenter, um die müden Muskeln auf Trab zu bringen. Auf der anderen Seite beschleunigen und bequemen wir unser Leben immer stärker mit Hilfsgeräten und Für-uns-Arbeiter aller Art.
Warum nicht den einen oder anderen Motor mit eigener Anstrengung ersetzen? Folgende Geräte sind bei mir öfters in Gebrauch:
- Kaffeemühle: die Mühle von Manufactum mit Peugeot-Mahlwerk (leider nicht mehr im Sortiment) kommt vorzugsweise am Wochende zum Einsatz, wenn zu einem gemütlichen Frühstück ein Kaffee dazu gehört.
- Radio: das Multifunktionsgerät FR350 von Eton setzt das Kurbeln in ca. 30 Mal mehr Minuten Radio hören um. Zum Handyladen bedingt geeignet, da nur bestimmte Modelle unterstützt werden. Kann auch mit Netzteil betrieben werden (wenn man mal Muskelkater hat).
- Taschenlampe: durch fortwährendes "Quetschen" des ausgestellten Bügels an die Lampe wird ein Dynamo mit Schwungrad angetrieben, was genug Strom für das Taschenlampenlicht erzeugt. Kein Ärger mehr mit dem Suchen nach passenden oder ausgelaufenen Batterien mehr, dafür etwas Lärm beim Benutzen. Nicht im Dauerbetrieb, aber immer griffbereit.
Kommentare
Sehr schön ist auch die Schüttellampe:
http://www.schuettel-lampe.de/
Warum kann man eigentlich keinen iPod mit Minigenerator kaufen? Diese ganzen kleinen Gadgets brauchen alle irgendwelche blöden Akkus. Viel besser wäre doch ein "offenes" mobiles Schüttel-/Lade-/Dreh-/Wackelsystem, mit dem man so alles mögliche Aufladen kann.
Naja..grüne IT Gadgets müssen wohl erst noch erfunden werden.
Keine (weiteren) neuen Kommentare erlaubt.